Skip to main content

Mülltrennung ist gut für Umwelt und Klima

Datum:

Author: Laura Roesgaard, Sustainability Communications Consultant , JYSK

Kategorie: Attractive Stores , Sustainability , Strategy

Die richtige Mülltrennung ist für Umwelt und Klima von großer Bedeutung, denn ein großer Teil unseres Mülls kann wiederverwertet werden, wenn er in der richtigen Tonne landet. Neue Schilder werden den Bereich stärker in den Fokus rücken.

Kann ein kleines, laminiertes Schild die Welt retten? Wahrscheinlich nicht. Aber es macht einen Unterschied.

Henrik Fisker, Retail Concept Manager.
Henrik Fisker, Retail Concept Manager.

 

Es ist aber auch nicht irgendein Schild. Tatsächlich ist es ein ganzes Schilderpaket, das zusammen dafür sorgen wird, dass JYSK noch besser darin wird, den Abfall richtig zu trennen. Und zwar in 27 Ländern und nach noch mehr Gesetzen und Vorschriften.

Komplexer proZess, EINFACHES roll-out

Die Storekolleg:innen müssen die Schilder nur noch drucken, laminieren und aufhängen. Und dann natürlich daran denken, die Anweisungen zur richtigen Mülltrennung auch richtig zu befolgen.

Einfach, simpel – und hoffentlich effektiv.

Aber hinter dem einfachen Workflow, den alle Filialen jetzt ausführen müssen, steckt ein viel komplexerer Prozess.

EIN KOMPLEXER PROZESS

  • Umfrage unter Country Managern, um die Einhaltung lokaler Gesetze sicherzustellen

    Feedback von Teststores in vier Ländern

    Globale Anpassung, z. B. weniger Schilder und neues Design

    Roll-out an lokale Store Concept Manager

    Lokale Anpassung an eigene Einrichtung

    Fotos der lokalen Lösung im ausgewählten Store und Übersetzung der Anweisungen

    Lokaler Rollout in den Stores

    Nachverfolgung im Rahmen von „Attractive Stores“

    Kontinuierliche Anpassung des Schilderpakets, damit es immer der Gesetzgebung entspricht

Seit Februar 2021 arbeitet Retail Concept Manager Henrik Fisker daran, den besten Weg zu finden, um eine Reihe von Schildern zur Abfalltrennung und zum Recycling für alle Geschäfte einzuführen. Und es ist nicht ganz so einfach, wie es sich anhört.

„Der erste Schritt war eine Umfrage unter allen Country Managern, um die Übereinstimmung mit der lokalen Gesetzgebung sicherzustellen. Es gibt viele Gesetze in Bezug auf die Abfalltrennung – nicht nur auf Länderebene, sondern oft auch regional innerhalb der Länder. Und wir müssen das alles berücksichtigen“, sagt Henrik.

Basierend auf Informationen von Country Managern wurde das Schilderpaket angepasst und von 35 auf 16 Schilder reduziert.

„Einige Länder brauchen nur vier Schilder, aber insgesamt brauchen wir 16 Schilder, um unsere Länder abzudecken. Die Schilder können laufend angepasst werden, sodass wir immer auf Änderungen in der Gesetzgebung vorbereitet sind“, sagt Henrik.

EINE NEUE DENKWEISE

Nach dem allgemeinen Feedback der Country Manager war es an der Zeit, Feedback von den Stores einzuholen, um die Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

Vertriebsassistent und Logistikspezialist Iván Romani Rodríguez aus Spanien nahm am Testen der Schilder vor der endgültigen Einführung teil.
Die Schilder wurden in vier Ländern getestet. Unter anderem haben weitere Geschäfte berichtet, dass sich die neuen Schilder positiv auf die Erfahrung bei der Arbeit mit der Mülltrennung ausgewirkt haben.

„Es ist einfacher, den Abfall richtig zu trennen, und wir glauben, dass wir dadurch dazu beitragen, die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten“, sagt Vertriebsassistent und Logistikspezialist Iván Romani Rodríguez aus Camargo in Spanien, der als Testshop ausgewählt wurde.

Und genau die Wahrnehmung der Mitarbeiter zu verändern, ist eines der Ziele des Projekts.

„Es ist anders als das, was in der Vergangenheit getan wurde, unter anderem aufgrund der lokalen Gesetzgebung. Daher wird die Wirkung des neuen Schilderpakets auch anders sein. In einigen Ländern wird der Müll seit langem getrennt, und hier besteht die Veränderung vor allem in einem neuen Konzept und einem verstärkten Fokus. In anderen Ländern werden die Veränderungen konkreter sein", erklärt Henrik und fügt hinzu:

"Unabhängig von früheren Praktiken wollen wir die Denkweise ändern und uns darauf konzentrieren, dass jeder einzelne Mitarbeiter etwas bewegen kann."

Aufgrund des Feedbacks aus den Stores wurden die Schilder optisch aufgewertet und bestehen nun aus leicht erkennbaren, einfachen Strichzeichnungen anstelle von Fotos. Klick auf die Grafik unten, um weitere Beispiele für das neue Design zu sehen.

Aufgrund des Feedbacks aus den Stores wurden die Schilder optisch aufgewertet.

Latest news

Team Leader Operation, Torben Thisgaard celebrate 40 year anniversary

40 Jahre bei JYSK: „Hier habe ich einige meiner besten Freund:innen kennengelernt“

- Am 29. Juli 2025 feiert Torben Thisgaard sein 40-jähriges Jubiläum bei JYSK. Heute arbeitet er als Team Leader Operation im Distribution Centre Uldum (DCU), Dänemark. Seine Karriere bei JYSK begann jedoch bereits im Alter von 18 Jahren auf Seeland.

19 Menschen sitzen in einem Ruderboot, eine weitere Person steht auf dem Boot. Viele der Menschen lachen und strecken ihre Ruder in die Höhe

Wenn skandinavische Drachen über die Förde paddeln

- Welcome back: Am 12. Juli feierte das Drachenbootrennen nach zehn Jahren seine Rückkehr auf die Flensburger Förde. 52 Unternehmen sowie Vereine aus Flensburg und Umgebung stellten sich der Herausforderung – und das alles für den guten Zweck. Auch 19 JYSK-Kolleg:innen trauten sich aufs Wasser und machten ihrem Teamnamen alle Ehre.

David Pap-Albert is new Logistics Director at DC Ecser

David Pap-Albert ist neuer Logistics Director im DC Ecser

- Ziel des neuen Logistics Director ist der Aufbau eines engagierten Teams und einer noch flexibleren Logistik.

Kommentar hinzufügen

Denk dran, freundlich zu bleiben :)

About JYSK

Careers

JYSK Head Office