Modernisierung von 2.000 Stores steigert den Umsatz
Datum:
Author: Anders Græsbøll Buch, Communications Consultant, JYSK
Kategorie: Attractive Stores , Sales Growth
Der dreijährige Rollout-Plan zur Modernisierung aller JYSK-Stores ist abgeschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 4,7 Milliarden Dänische Kronen. Das Ergebnis: attraktive Stores, die bei den Kund:innen bestens ankommen.
Helle Böden in Holzoptik, inspirierende Rauminszenierungen, neue Beleuchtung und Einrichtungsgegenstände sowie gedämpfte Farben: Das sind nur einige wichtige Elemente des neuesten Storekonzepts, das nun die ganze (JYSK-) Welt erobert hat.
![Carsten Weinkouff](/sites/default/files/inline-images/Carsten424.png)
Rückblick: 2016 wurde im dänischen Horsens ein Prototyp eines neuen Storekonzepts getestet. Dies war die Geburtsstunde des sogenannten Store Concept 3.0 bei JYSK. Bereits 2021 zeigte sich: Das neue Konzept erzielt großartige Ergebnisse. Deshalb sollte die Einführung beschleunigt werden. In den kommenden drei Jahren sollten alle Stores mit passender Größe und Lage umgestaltet werden.
Jetzt – drei Jahre später – ist klar: Das Rollout war ein großer Erfolg. Der Zeitplan, welcher den Umbau tausender Stores vorsah, konnte eingehalten werden – und das trotz globaler Herausforderungen wie Lieferzeitverlängerungen und Preissteigerungen für Rohstoffe nach Corona.
„Unser neues Konzept hat das Einkaufserlebnis enorm verbessert. Wir glauben, dass wir zusammen mit der Entwicklung unseres Sortiments einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, was die Marken- und Qualitätswahrnehmung angeht. Dies spiegelt sich auch in der steigenden Anzahl von jüngeren Kund:innen sowie dem besseren Kundenfeedback wider“, sagt Carsten Nørgreen Weinkouff, Executive Vice President Retail Development, Customer Service und B2B.
Ein riesiges Projekt
Im Laufe der drei Jahre wurden mehr als 2.000 Store-Aktivitäten durchgeführt. Das bedeutet: Im Durchschnitt wurde jeden Tag mehr als ein Store umgebaut. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von 4,7 Milliarden Dänischen Kronen.
„Um für unsere Kund:innen auch weiterhin attraktiv zu sein, müssen wir in unsere Stores investieren. Angesichts unseres stetigen Umsatzwachstums und unserer soliden Ergebniszahlen in den vergangenen Geschäftsjahren wage ich zu behaupten, dass sich diese Investitionen lohnen“, sagt Carsten.
An allen Standorten, an denen es möglich war, ist der Umbau der Stores mittlerweile abgeschlossen. Lediglich einige ältere Filialen sind noch vorhanden, bei denen ein Umbau aufgrund eines bestehenden Mietvertrages nicht möglich war.
„Wir müssen immer abwägen, ob sich ein Umbau eines Stores wirtschaftlich lohnt oder nicht. Fast alle unserer Geschäfte sind angemietet. Hier müssen wir – wenn der aktuelle Standort nicht optimal für eine Neugestaltung ist – bis zum Vertragsende warten. Es macht auch keinen Sinn, eine Filiale umzubauen, die kurz vor der Schließung steht“, erklärt Carsten.
Store Concept 4.0?
Die Frage ist nun: Wann wird das Store Concept 4.0 startklar sein? Laut Carsten Nørgreen Weinkouff werden künftige Änderungen auf Grundlage des aktuellen Store-Konzepts vorgenommen.
„Es ist unwahrscheinlich, dass wir so einen großen Konzeptwechsel gleich noch einmal umsetzen werden. Wir haben jetzt eine sehr gute Basis für die Zukunft geschaffen. Es werden stattdessen konkrete Anpassungen in verschiedenen Bereichen der Geschäfte vorgenommen, wo wir das Einkaufserlebnis noch verbessern können“, sagt er.
Fakten: Store Concept 3.0
- Das neue Konzept wurde erstmals im Jahr 2018 vorgestellt und stieß von Anfang an auf positive Resonanz bei Kund:innen und Mitarbeitenden.
- Helle Böden in Holzoptik, neue Beleuchtung und Einrichtungsgegenstände sowie gedeckte Farben haben Teppichböden und ältere Einrichtungsgegenstände ersetzt – um nur einige Schlüsselelemente des neuen Ladendesigns zu nennen.
- Jedes Detail des Ladens ist darauf ausgelegt, das Produktsortiment optimal zu präsentieren.