Das größte JYSK-Land schließt Unified Commerce ab
Am 6. November hat JYSK Deutschland die Umstellung auf Unified Commerce abgeschlossen. Das heißt: Mehr als 900 Stores haben in kürzester Zeit ein neues System erhalten. Und wie ist dieses Megaprojekt gelaufen und was sagen unsere Kolleg:innen dazu?
Mehr als 900 Stores auf ein neues System umzustellen: Das hört sich sehr ambitioniert an. Doch: JYSK Deutschland hat es geschafft. Innerhalb von gerade einmal 5 Monaten wurde Unified Commerce (UC) in allen Stores implementiert. Der Startschuss fiel am 11. Juni in den Stores in Bochum, Borna und Sigmaringen. Es folgten 24 weitere Filialen. Nach einer kleinen Sommerpause ging es mit Vollgas weiter. So wurde in den Hochphasen im September und Oktober bis zu 124 Stores pro Woche umgestellt, mehr als 1.000 Mitarbeitende geschult.
„Die Einführung unserer Unified Commerce-Plattform in Deutschland ist ein fantastischer Meilenstein für uns. Mit mehr als 920 Stores ist Deutschland unser größter Markt, und der erfolgreiche Abschluss dieses Rollouts markiert die erfolgreiche Umsetzung eines der bisher größten IT-Projekte von JYSK“, so Mikael Nielsen, EVP Retail, Customer Service & B2B.
Einfacheres Onboarding 
Store Managerin Elise Schneider-Marfels aus Dresden-Prohlis sieht große Vorteile in der neuen UC-Plattform. Besonders im Hinblick auf die Einarbeitung neuer Mitarbeitende.
„Wir waren alle sehr aufgeregt. Jede:r von uns wusste, dass etwas ganz Besonderes passieren würde. Dank der vorherigen Trainingseinheiten wussten wir, was uns erwartet“, sagt Elise, die seit fast zweieinhalb Jahren Teil von JYSK Deutschland ist.
Seit der Umstellung des Stores auf Unified Communications hat Elise drei neue Kolleg:innen eingearbeitet.
„Alles greift ineinander. Früher war die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen sehr zeitaufwendig, da wir an verschiedenen Standorten unterschiedliche Systeme hatten. Aber alle konnten schon am ersten Tag die Kasse bedienen, weil das gesamte System so intuitiv ist“, sagt Elise.
Alles ist digital und transparent. 
Für unsere Kolleg:innen bedeutet UC einfachere Tools, schnellere Prozesse und mehr Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was am wichtigsten ist – unsere Kund:innen.
„UC hat uns deutlich digitaler gemacht, und alles ist moderner und intuitiver als früher. Wir telefonieren nicht mehr so oft. Stattdessen erhalten Kund:innen eine E-Mail oder SMS, sobald ihre Produkte eingetroffen sind. Da wir direkt mit dem Onlineshop verbunden sind, können wir alle Online-Artikel direkt in die Filiale bestellen, und dank SAO haben wir 30 Prozent höhere Lagerbestände“, sagt Store Manager Birger Schulz aus Husum, der seit 2019 in Filialverantwortung ist.
Ein glücklicher Country Director
UC integriert einzelne Vertriebskanäle, Kundeninteraktionen und Backend-Systeme in eine einzige Plattform, um ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten – sowohl online als auch offline
„Mit diesem Schritt kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher, in jedem JYSK-Store in Deutschland ein einheitliches, effizientes und kundenorientiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Ob online oder im Geschäft – unsere Kund:innen profitieren ab sofort von denselben Lagerinformationen und Serviceoptionen, die alle in Echtzeit miteinander verknüpft sind“, so Christian Schirmer, Country Director JYSK Deutschland.