Skip to main content

Deutsche Distributionszentren springen in eine neue Welt

Datum:

Author: Anders Græsbøll Buch, Communications Consultant, JYSK

Kategorie: Logistics , Strategy , Technology

Kamlach

Am 14. und 15. Januar 2023 wurde das Distributionszentrum Kammlach auf ein neues ERP-System umgestellt. Die Zentren in Zarrentin und Homberg folgen in den kommenden Wochen.

Kamlach
Mette Ellegaard Kokholm starts the migration at DC Kammlach.

Ein einfacherer und vertrauenswürdigerer Bestellprozess für Stores. Detailliertere und zuverlässigere Planung für Distributionszentren (DCs). Einheitlichere Arbeitsweisen bei JYSK. All das bietet das neue ERP-System. 

Am 14. und 15. Januar wurde im Distributionszentrum Kammlach (DCK) im Rahmen des Projekts One JYSK ein neues SAP Enterprise Resource Planning (ERP) System erfolgreich eingeführt. Die Änderung war die erste von drei in diesem Winter. Zukünftig werden alle drei deutschen Vertriebszentren mit demselben ERP-System wie die anderen JYSK DCs arbeiten.

„Mit dieser Änderung sind nun alle  JYSK DCs auf demselben Stand bei den IT-Systemen. Hierdurch können wir unsere Lösungen, Prozessoptimierung und Energie auf ein System konzentrieren und somit sehr viel mehr Wirkung erzielen“, sagt Mette Ellegaard Kokholm, Logistik-IT-Projekt- und Teammanagerin, die das Projekt geleitet hat.

Einige Vorteile des neuen ERP-Systems

  • Einheitliche Arbeitsweisen innerhalb von JYSK, da alle DCs mit demselben System arbeiten. Das bedeutet viel mehr Spielraum für Verbesserungen und Lösungen, von denen alle profitieren. 
  • Eine detailliertere Eingangsplanung per Container und LKW ist möglich.
     
  • Der Storelieferplan macht die Warenlieferung transparenter.
  • Bestellungen von Kund:innen werden vor Storebestellungen und Zuteilungen priorisiert.

ANMELDUNG IM NEUEN SYSTEM

Projektgruppe
Während der Umstellung war eine Support Gruppe vor Ort. 

Aber was bedeutet der Systemwechsel technisch gesehen?  Mitarbeiter:innen aus der Administration müssen sich zukünftig lediglich in eine neue Anwendung einloggen. Für andere Kolleg:innen ändert sich hingegen gar nichts. Dennoch sehen einige Prozesse etwas anders aus. Dies gilt besonders für die Wareneingangsplanung, den Wareneingang sowie die Einführung des neuen Storebelieferungsplans und -systems.

Für die Store-Teams wird der Prozess der Warenbestellung einfacher und vertrauenswürdiger, da sie nun Lieferungen zu bestimmten Terminen erhalten. Darüber hinaus werden Bestellungen von nicht vorrätigen Produkten nicht mehr im System gespeichert werden.

DC CHESTE WAR VORREITER

Die ersten Schritte zur Systemumstellung wurden vor mehr als einem Jahr unternommen. Im Verteilzentrum in Cheste, Spanien, musste ebenfalls umgerüstet werden. Und hier wurde eines schnell deutlich: Diese IT-Umstellung hat es in sich. So traten technische Herausforderungen auf, die den Bedarf nach mehr Schulungen und Kommunikation verdeutlichten. 

Doch JYSK ist an diesen Challenges gewachsen. So dankt Mette DC Cheste dafür, dass es der Vorreiter war, der viele wichtige Erkenntnisse vermittelt hat. Seitdem wurden die technischen Probleme gelöst. In Kammlach, Zarrentin und Homberg wurden Arbeitsgruppen gebildet. Diese wurden gezielt geschult und in das Projekt eingebunden. Denn nur so konnten potenzielle Risiken zeitig identifiziert und untersucht werden.  

der Plan

  • Am 14. und 15. Januar hat Kammlach auf das neue ERP-System umgestellt.
  • Am 4. und 5. Februar folgt Zarrentin.
  • Am 18. und 19. Februar schließt Homberg den Prozess ab. 

„Ich muss allen – die an diesem Projekt beteiligt waren – ein großes Lob aussprechen. Das Feedback zur Projektumsetzung war wirklich gut. Alle Nutzer:innen, die mit dem neuen System arbeiten, waren positiv und offen gestimmt. Mit Kammlach haben wir einen super Start hingelegt. Aber wir haben auch noch eineinhalb Monate vor uns. Da bleibt keine Zeit zum Zurücklehnen“, sagt Mette.

Das DC Zarrentin folgt am 4. und 5. Februar. In Homberg findet die Umstellung am 18. und 19. Februar statt. In den folgenden Wochen werden sowohl interne als auch externe Unterstützung vor Ort sein, um den bestmöglichen Start zu gewährleisten.

Latest news

Eine junge Frau sitzt vor einem Mikrofon. Ihre langen Haare sind zu einem Zopf gebunden. Sie trägt eine Kette um den Hals und ein langärmeliges Oberteil. Die Frau lächelt in die Kamera.

Podcasterin für einen Tag

- Seit Februar ist der Unternehmenspodcast „Der JYSK Talk“ am Start. Immer ein Highlight: der Interview-Gast. In der vierten Episode ist ein ganz besonderer Gesprächspartner am Mikrofon vertreten – und vor allem eine Moderatorin, die wohl die wenigsten von uns hier erwartet hätten.

Rami

Update von unserem CEO

- Die Welt um uns herum war noch nie so unbeständig wie heute. Kund:innen spüren das und zögern möglicherweise, neue Möbel oder ein neues Bett zu kaufen. Nicht so bei JYSK – dank eures Einsatzes und eurer Kund:innenorientierung.

JYSK Italy reached 102 stores – how is it to be a member of club 100?

JYSK Italien hat die 102 Stores geschafft: Wie ist es, Mitglied im Club 100 zu sein?

- Mit den jüngsten Storeeröffnungen in Olbia, L'Aquila und Nocera Superiore am 11. April 2025 hat JYSK Italien die Marke von 100 Geschäften überschritten – ein großer Meilenstein für das Team und Land, wo 2009 der erste Store eröffnet wurde.

Kommentar hinzufügen

Denk dran, freundlich zu bleiben :)

About JYSK

Careers

JYSK Head Office