Skip to main content

Eine Spende rettet Leben

Datum:

Author: Julia Rojahn, Communications Consultant Germany

Kategorie: Sustainability

Blutkonserven
Insgesamt kamen 40 Blutkonserven zusammen.

Am 27. Januar floss im Regional Head Office in Handewitt Blut – und zwar eine ganze Menge. Doch keine Panik: Die alljährliche Blutspendeaktion stand an. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen.

wUSSTEST DU SCHON, dass ...

... in Deutschland pro Tag 15.000 Blutspenden benötigt werden?

... Frauen bis zu viermal und Männer bis zu sechsmal pro Jahr Blut spenden gehen können? 

... regelmäßiges Blutspenden für Menschen mit Bluthochdruck gesund ist? 

Sie sind unverzichtbar: Blutkonserven. Denn sie werden überall benötigt wo Menschen der rote Lebenssaft fehlt. Auslöser hierfür kann ein schwerer Unfall, eine Krebstherapie oder Immunkrankheit sein. Deswegen lautet hier die Devise "Mehr ist mehr". Das dachten sich auch 40 Mitarbeiter:innen aus dem Regional Head Office in Handewitt und spendeten während der fünfstündigen Aktion knapp 20 Liter Blut (jede:r Spender:in wird etwa ein halber Liter Blut entnommen). Unterstützt wurde die Aktion vom siebenköpfigen Team des Deutschen Roten Kreuz (DRK)-Blutspendedienstes Nord-Ost mit Sitz in Lütjensee, Schleswig-Holstein. 

Mehrere Menschen stehen zusammen und lächeln
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost

Geben und nehmen 

Sieben Kolleg:innen haben zum ersten Mal überhaupt Blut gespendet – unter ihnen auch Jürgen Holzner, Director Real Estate and Expansion. Als er von der Aktion hörte, war im sofort klar: Da mache ich mit. "Zum einen möchte ich etwas Gutes tun und helfen. Zum anderen ist mit dieser Spende auch die Hoffnung verbunden, dass mir in einer Notsituation – zum Beispiel ein Unfall – auch mit einer Blutspende geholfen wird", sagt Jürgen.   

Eine gute Tradition

​2022 fand die jährliche Blutspedeaktion in Kooperation mit dem DRK bereits zum zehnten Mal statt. Darüber hinaus pflegt JYSK Deutschland seit 2015 im Rahmen der Initiative "Helfende  Hände" eine Partnerschaft mit dem DRK.

Blut-Spende im RHO
Insgesamt nahmen 40 Kolleg:innen an der Blutspendeaktion teil. 

Drei wichtige Fragen zum Thema Blutspenden 

GOJYSK.com hat mit susanne von rabenau (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) vom drk-bLUDSPENDESERVICE NORD-OST GESPROCHEN

GOJYSK.com: Frau von Rabenau, hier und da hört man, dass Blutspenden gesund ist. Wieso ist das so? 

Susanne von Rabenau: Natürlich tut man mit einer Blutspende vor allem den Patient:innen etwas Gutes, die oftmals sogar zum Überleben dringend auf Blutspenden angewiesen sind. Aber auch für die eigene Gesundheit sorgen regelmäßige Blutspender:innen vor. Vor jeder Spende werden der Hämoglobin-Wert, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Außerdem wird das Blut mit jeder Spende auf bestimmte Infektionserreger untersucht. Darüber hinaus wird der Körper zur Blutneubildung angeregt und damit auch zur Bildung neuer Zellen. Patient:innen, die unter Bluthochdruck leiden, könnten durch regelmäßiges Blutspenden eine Verbesserung ihrer Symptome verspüren.

GOJYSK.com: Was sollten potenzielle Spender:innen beachten bevor sie zur Blutspende gehen?

Susanne von Rabenau: Potentielle Blutspender:innen sollten sich vor allem gesund und fit fühlen. Das heißt: Auf keinen Fall mit Erkältungssymptomen zur Blutspende gehen! Gerade in Pandemie-Zeiten ist das natürlich ein No-Go. Vor der Blutspende sollte auf jeden Fall ausreichend gegessen und getrunken werden. Es ist nicht wie bei einer Blutentnahme beim Arzt, bei der man nüchtern erscheinen soll. 

GOJYSK.com: Wo werden die Blutspenden besonders oft eingesetzt? 

Susanne von Rabenau: 19 % der aus dem Spenderblut hergestellten Präparate werden heutzutage von Krebspatient:innen benötigt. Auch beispielsweise Patienten, die an chronischen Erkrankungen wie Immundefekten leiden, brauchen oftmals lebenslang Transfusionen mit bestimmten aus Spenderblut hergestellten Präparaten. Ein weiteres Beispiel: Rund 4 % der aus dem Spenderblut hergestellten Präparate wird bei Komplikationen bei Geburten eingesetzt, bei denen entweder die Mutter oder das Kind Blut benötigen.

Latest news

Man in a blue shirt and tie smiling

Lars-Kristian feiert 40 Jahre bei JYSK!

- Am 1. Juli 2025 feiert Retail Manager Lars-Kristian Koudal sein 40-jähriges Jubiläum bei JYSK. Als dienstältester Mitarbeiter bei JYSK Deutschland ist seine Karriere ein leuchtendes Beispiel für Engagement und eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Einzelhandel.

a man and woman sitting in a sofa cheering

Alltagsszenarien stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne von JYSK

- Im Sommer 2025 spricht JYSK mit einer neuen Marketingkampagne in TV und Social Media echte Emotionen an.

Team Sigmaringen

Unified Commerce ist am Start!

- Es ist soweit: Nach langer Vorbereitung wurden nun die ersten drei deutschen JYSK Stores auf unser neues Unified Commerce-System umgestellt. Nach dem Rebranding zu JYSK ein weiteres Projekt mit großem Meilenstein-Charakter…

Kommentar hinzufügen

Denk dran, freundlich zu bleiben :)

About JYSK

Careers

JYSK Head Office