ESL II & LinkPlus – sehr smarte neue Preisschilder für unsere Stores
Datum:
Author: Michael Rotermund, Head of Communications Germany
Kategorie: Attractive Stores , Technology
Mit der Einführung der elektronischen Preisschilder (ESL) an den Regalen unserer Stores haben wir vor einigen Jahren bereits einen Meilenstein gesetzt. Als Teil des „Unified Commerce“-Projekts (UC) kommt nun eine neue Generation von ESL in unsere Stores, über die uns Senior Retail Store Supporter Patrick Gretsch einiges erzählt hat.
The next generation
GOJYSK: „Patrick, bedeuten die neuen Schilder einen kompletten Austausch der bestehenden Schilder?“
Patrick: „Nein, die Schilder selbst bleiben am Regal, aber es werden viele neue Inhalte und ein neues Layout automatisch aufgespielt. Und die bringen viele Verbesserungen für Kund:innen und Kolleg:innen mit sich.
Beispielsweise wird der Rabatt bei heruntergesetzten Produkten angezeigt, sowohl als Geldbetrag als auch prozentual. So sieht der Kunde sofort, wieviel er spart. Bei Artikeln, die es in unterschiedlichen Maßen gibt, können zwei Artikel auf einem Schild angezeigt werden. Angebote werden jetzt noch deutlicher herausgestellt.

Befindet sich ein Artikel derzeit in der Werbung, oder handelt es sich um einen „Dauerniedrigpreis“, wird dies optisch deutlich besser dargestellt. Für unsere Kunden & Mitarbeiter bedeutet dies: Ist das Schild ganz oder zum Teil in Rot, dann kann hier ordentlich gespart werden.“

Verfügbarkeit? Ersatzartikel?
„Falls ein Produkt kurzzeitig ausverkauft ist, kann dies auch auf den Schildern angezeigt werden. Somit müssen die Kunden nicht unnötig suchen. Diese Info wird auch auf den Store-Smartphones angezeigt. Auch die Info, dass ein Produkt ausgepackt werden muss, kann man dem Schild künftig entnehmen. Und zu guter Letzt ist auch der aktuelle Statuscode des Artikels sichtbar. Wir können also sehr schnell erkennen, ob ein Artikel aktuell bestellbar ist oder ob er zeitnah das aktive Sortiment verlassen wird“, sagt Patrick.

„Mit dem Wechsel erhält jeder Store übrigens ein neues WLAN-Netzwerk, das wir für Unified Commerce benötigen. Unsere Kolleg:innen haben damit die Option, gratis WLAN auf ihren privaten Handys zu nutzen.“
GOJYSK: „Und wie läuft die Umstellung auf die neuen Schilder in der Praxis ab?“
Patrick: „Ein bis zwei Wochen vor dem „Flip“ auf die neuen Schilder erhalten die Stores eine Email mit allen relevanten Informationen zum Ablauf und Vorgehen sowie dem Termin des „Flip“-Tages. In der Vorwoche des „Flips“ werden die Stores in die Teams-Gruppe „Vorbereitung ESL Wechsel Link Plus“ hinzugefügt. „LinkPlus“ ist die App, mit der die Umstellung schnell und unkompliziert abläuft. Am Tag des Wechsels richten sich die Stores LinkPlus auf ihren Smartphones ein – eine Anleitung dazu gibt es natürlich auch – und dann kann der Prozess der Umstellung mit wenigen Klicks durchgeführt werden.“

GOJYSK: „Klingt easy.“
Patrick: „Ja, ist es auch. Und das Ergebnis ist super, die neuen Schilderlayouts und Informationen sind extrem nützlich – für Kund:innen und Kolleg:innen!“

GOJYSK: „Patrick, vielen Dank für’s Gespräch!“