Skip to main content

Solarmodule erzeugen Strom für die Logistikzentren von JYSK

Datum:

Author: Anders Græsbøll Buch, Communications Consultant, JYSK

Kategorie: Logistics , Sustainability

Kammlach
Am Donnerstag, den 6. März, wurden die neu installierten Solarmodule im JYSK-Logistikzentrum im süddeutschen Kammlach in Betrieb genommen.

Um die CO2-Emissionen zu reduzieren, installiert JYSK Solarmodule auf den Dächern seiner Vertriebszentren.

Soeben wurden in den drei deutschen JYSK-Logistikzentren in Kammlach, Homberg und Zarrentin Solarmodule installiert. Damit sind nun sechs unserer eigenen Logistikzentren mit Solarmodulen auf den Dächern ausgestattet. Auch die beiden im Bau befindlichen Logistikzentren in Spanien und den Niederlanden werden mit Solarmodulen ausgestattet.

Je nach Sonneneinstrahlung können die Solarmodule bis zu 30 % des gesamten jährlichen Energieverbrauchs der Logistikzentren decken.

„Alle unsere neuen Logistikzentren werden mit Solarmodulen auf den Dächern gebaut, und unser klares Ziel ist es, so viel Energie wie möglich aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Solarmodule sind eine bewährte Technologie und zudem eine rentable Investition“, sagt Morten Venborg Hansen, Projektleiter Logistik bei JYSK.

Kammlach
Von links: Daniel Schöniger, Logistics Director DC Kammlach, Max Jetzfellner & Florian Schillmeier vom Partnerunternehmen MaxSolar GmbH, Torsten Ebel, Project Manager und Denis Dieterich, Technical Manager DC Kammlach

Teil der Klimaziele

Im Oktober 2024 startete JYSK seine Nachhaltigkeitsstrategie „Ein großartiges Angebot für Generationen“, gleichzeitig wurden die Klimaziele von JYSK von der international anerkannten Science Based Targets Initiative genehmigt.

JYSK hat sich unter anderem verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2032 um 50,4 % zu reduzieren, wobei das Basisjahr 2022 ist. Die Solarmodule in den Logistikzentren sind eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen.

In einigen der älteren Logistikzentren von JYSK im dänischen Uldum und im schwedischen Nässjö sucht JYSK nach Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien, da die Dachkonstruktionen keine Solarmodule tragen können.

„Wir haben in unseren Logistikzentren bereits barrierefreie Lösungen wie LED-Leuchten, sensorgesteuerte Beleuchtung und Heizung implementiert und werden auch weiterhin weitere Initiativen prüfen und umsetzen, die unseren Energieverbrauch senken und sicherstellen können, dass die von uns genutzte Energie aus erneuerbaren Energiequellen stammt“, sagt Morten.

Kammlach

Latest news

Mehrere Leute stehen hinter einem Kassentresen und halten ein Plakat in der Hand. Im Hintergrund ist der Schriftzug "Hallo Aue" zu lesen.

Der JYSK-Expansions-Code

- 7-1-7-10-88: Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen Teil einer fragwürdigen Telefonnummer, bei der man lieber nicht das Gespräch annehmen sollte. Sondern: um die Expansionsbilanz von JYSK Deutschland in diesem Geschäftsjahr. Was sich genau hinter den Zahlen verbirgt – GOJYSK verrät es euch.

Frankenberg

Deutschland bereitet sich auf die Umstellung von 900 weiteren Stores auf Unified Commerce vor

- Am 11. Juni 2025 fiel der Startschuss: Seitdem werden die JYSK Stores in Deutschland schrittweise an das Unified Commerce (UC)-System angebunden. Und wie kommt das neue System an? GOJYSK hat drei Filialleiter befragt.

Zwei Männer in JYSK-Kleidung machen ein Selfie und lachen in die Kamera

Dennis und Julian live on stage

- JYSK und Ausbildung? Hier sind die zwei Education Consultants Dennis und Julian die perfekten Ansprechpartner – nicht nur intern, sondern auch extern. Das bedeutet: Auf die zwei Consultants warten immer wieder neue spannende Formate, in denen sie JYSK als Ausbilder präsentieren. Und das manchmal unter ganz besonderen Umständen.

Kommentar hinzufügen

Denk dran, freundlich zu bleiben :)

About JYSK

Careers

JYSK Head Office